Liegt zunächst mal an den Genen. zB: Ein einzelnes Haar eines Asiaten ist im Schnitt etwa doppelt so dick wie das eines Europäers, weswegen in der Perückenindustrie bevorzugt Echthaar von Inderinnen und Chinesinnen verwendet wird, weil man dieses färben, bleichen, dauerwellen, glätten und sonstwie bearbeiten kann ohne das Splissgefahr droht.
Liegt auch an den Hormonwerten: Laut amerikanischer Studie haben Asiaten einen leicht höheren Testosteronspiegel als Europäer (werden aber noch von Schwarzen übertroffen).
Das hat den Vorteil, dass Fett weniger ansetzt und das Bindegewebe im Schnitt besser ist. So ist obwohl kaum Sport getrieben wird Cellulite seltener zu sehen.
Der Nachteil: der erhöhte Testosteronwert kann auch zu schlimmen Pickeln führen, denn im Durchschnitt ist die Haut sehr viel fettiger. Wie eine Userin schon richtig schreibt: wenn Asiaten dann doch mal Pickel haben, ist es richtig schlimm, vor allem im Wangenbereich.
Dabei spielt das Klima, vor allem Sonne und Luftfeuchtigkeit wohl auch eine Rolle.
Was Europäer dagegen nachmachen können:
a) die Ernährung. Viel Reis, wenig rotes Fleisch, dafür mehr Fisch, weißes Fleisch, Eier, und tonnenweise ungekochtes Gemüse, frisch vom Markt. Kein Brot, kaum Milchprodukte außer Yoghurt.
Keine Limos, eher Tee oder Wasser, morgens vorm Frühstück wird häufig zur Körperreinigung ein Glas aufgewärmtes Wasser getrunken.
b) die Beautyprozeduren. Asiaten brauchen morgens fast zwei Stunden im Bad - jeden Tag wird der Körper enthaart, gepeelt, mit Massagerollern bearbeitet, danach geduscht und eingecremt -
beim Gesicht das gleiche: Mangopeeling, Gesichtsreinigen, Geichtsmassage, cremen. Zur Gesichtsreinigung werden auch die grüne Innenseite Wassermelonenschalen verwendet - peelt ein bisschen und durchfeuchtet vor allem die Haut. Auch schwarzer Tee wird als Gesichtslotion verwendet.
Viele Asiaten verwenden nicht etwa beiges Makeup sondern weißen Puder (den gibt es hier glaube ich nicht zu kaufen) und benutzen hautbleichende Cremes wie etwa UV White von Shiseido. Bei den Makeupfarben werden meist Pastelltöne verwendet, babyrosa Lippenstift meist glossig, silberner oder weißer Lidschatten - lässt jeden frischer und jünger aussehen. (Naturtöne wie braun/ beige alles goldstichige macht dagegen alt) Funktioniert aber nur zusammen mit weißem Puder.
Haarpflege: die Haare werden täglich gewaschen, allerdings nur jeden zweiten mit Shampoo. Dafür aber bei jeder Haarwäsche Spülung, Haarmasken. Am Schluss werden die Haare mit Ginsengöl oder Bambusöl versiegelt - das gibt es auch hier in jedem größeren Asialaden zu kaufen.
Dass Asiaten keine lockigen Haare haben, stimmt übrigens nicht. Ist gerade bei Kambodschanerinnen, Moloken und Filipinos häufig anzutreffen.
Asiaten als "allesamt kindlich" aussehend zu beschreiben finde ich ein bisschen rassistisch degradierend. Das hat sowas von "die muss man alle nicht ernst nehmen" und wenn ich mal Tia Carrere, Nicole Scherzinger, Keanu Reeves, Tata Young oder Chow Yun Fat ansehe, finde ich die eigentlich gar nicht so kindlich.