Frage:
Reißverschluss kaputt - kein Kassenbon mehr - Umtausch möglich?
Melanie Schöberl
2012-02-19 02:20:50 UTC
Hallo liebe Community!

Gestern abend beim Schuhe anziehen ist mir der Reißverschluss meiner Winterstiefel kaputt gegangen.
Die Schuhe hab ich vor 2-3 Monaten bei Deichmann gekauft, leider habe ich aber keinen Kassenbon mehr.

Ist es möglich die Schuhe umzutauschen?
Sie haben nur 34,95 € gekostet, aber mir für ein paar Wochen neue Stiefel kaufen möchte ich nicht - und reparieren kostet wahrscheinlich mehr als die Schuhe.

Danke für eure Antworten.

Lg mellifranziska
Sechs antworten:
anonymous
2012-02-19 02:24:46 UTC
Also generell würde ich sagen nein keine Chance.

Aber du kannst es ja mal probieren, dann hast du Gewissheit.
Janet M
2012-02-19 10:24:23 UTC
Guck mal hier:



http://www.stern.de/wirtschaft/news/kundenrechte-bei-rueckgabe-und-umtausch-reklamation-auch-ohne-kassenbon-1685945.html



http://www.test.de/themen/steuern-recht/meldung/Gewaehrleistung-Die-Tricks-der-Haendler-1133564-2133564/



In deinem Falle wäre es kein Umtausch, sondern eine Reklamation.
Big P
2012-02-19 13:56:34 UTC
Arbeite zwar nicht bei Deichmann, aber in einem anderen Kleidungsunternehmen. Wir geben auf Reißverschlüsse 2 Jahre Garantie. Ohne Bon hast du trotzdem Garantie. Du hast allerdings nicht unbedingt Anspruch auf neue Schuhe, es kann sein, dass sie repariert werden, dir die Reparaturkostenversicherung erstattet werden, oder du ein paar gleichwertige Schuhe aussuchen kannst. Normalerweise denke ich, dass Deichmann recht kulant bei Reklamationen ist.
Steini Platte
2012-02-19 10:37:41 UTC
Der Umtausch ist nur dann möglich, wenn MEICHDANN Kulanz gibt.



Bring die Schuhe dorthin und erkläre dem Verkäufer die Art und Weise, wie der Reißverschluß kaputt gegangen ist... Ohne Kassenbon st es halt immer schlecht, denn die Buchhaltung kann den Vorgang schlecht verbuchen - aber wie gesagt, vielleicht zeigt sich der Deichmann kulant.



Falls Meichdann keine Kulanz gibt, dann schau mal bei Mr.Minit etc., bestimmt können sie Dir das reparieren... is halt so mit den Schuen... sie sind noch Pfenniggut aber ein Jammer, wenn mal ne Kleinigkeit kaputt geht... dann zahlt man ein Vermögen...



Ein Schuhmacher lohnte sich halt vor 50 oder 100 Jahren, als ein paar Schuhe ein ganzes Monatsgehalt kosteten. Da war es halt billiger, ein halbes Monatsgehalt für die Reparatur zu investieren.



Kleiner Tipp mit Kassenzettel:

Alles, bei dem Gewährleistung bzw. ggf. Defekt auftreten kann:

- Bon aufheben. Leg Dir dafür einen Ordner an, mit Register der Zahlen 1-30

--> Ebenso: Handy-, Telefonrechnungen, Schreibwaren, Klamotten, GEZ (Grrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr!!!!), alles eine eigene Sparte.... (Bürozeugs kannst Du ggf. von der Steuer absetzen). So sind alle Dokumente beisammen und jedes Jahr legst Du nen neuen Ordner an. Nach 4 Jahren kannst Du die Dokumente vernichten
Sprendlinger
2012-02-19 10:26:04 UTC
Wenn Du sie mit EC Karte bezahlt hast, hast Du einen Beweis. Sonst kannst Du nur hoffen
anonymous
2012-02-19 10:24:54 UTC
Umtausch nicht möglich da es nicht mehr denn Zustand hat wie du es vor gefunden hast.


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...