Der Umtausch ist nur dann möglich, wenn MEICHDANN Kulanz gibt.
Bring die Schuhe dorthin und erkläre dem Verkäufer die Art und Weise, wie der Reißverschluß kaputt gegangen ist... Ohne Kassenbon st es halt immer schlecht, denn die Buchhaltung kann den Vorgang schlecht verbuchen - aber wie gesagt, vielleicht zeigt sich der Deichmann kulant.
Falls Meichdann keine Kulanz gibt, dann schau mal bei Mr.Minit etc., bestimmt können sie Dir das reparieren... is halt so mit den Schuen... sie sind noch Pfenniggut aber ein Jammer, wenn mal ne Kleinigkeit kaputt geht... dann zahlt man ein Vermögen...
Ein Schuhmacher lohnte sich halt vor 50 oder 100 Jahren, als ein paar Schuhe ein ganzes Monatsgehalt kosteten. Da war es halt billiger, ein halbes Monatsgehalt für die Reparatur zu investieren.
Kleiner Tipp mit Kassenzettel:
Alles, bei dem Gewährleistung bzw. ggf. Defekt auftreten kann:
- Bon aufheben. Leg Dir dafür einen Ordner an, mit Register der Zahlen 1-30
--> Ebenso: Handy-, Telefonrechnungen, Schreibwaren, Klamotten, GEZ (Grrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr!!!!), alles eine eigene Sparte.... (Bürozeugs kannst Du ggf. von der Steuer absetzen). So sind alle Dokumente beisammen und jedes Jahr legst Du nen neuen Ordner an. Nach 4 Jahren kannst Du die Dokumente vernichten